Worauf gilt es, während den unterschiedlichen Phasen zu achten, wenn Frau sich sportlich betätigt?
Weiterlesenmothering the mother.
Weiterlesenmothering the mother.
WeiterlesenErdend. Nährend. Besänftigend.
WeiterlesenLösend. Erweckend. Langhana.
WeiterlesenStärkend. Klärend. Aufdehnend.
WeiterlesenIn einer losen Serie schreibe ich über die unterschiedlichen Massagen, die ich in meiner Praxis anbiete, und welche Wirkung sie haben können. Den Start macht die meistgebuchte Massage.
WeiterlesenWarum du getrost auf Tipps & Mittelchen von Influencern verzichten darfst – und wie du trotzdem deinem Wunsch nach mehr Leichtigkeit nachkommst.
WeiterlesenPancakarma - einige haben in Verbindung mit Ayurveda schon einmal davon gehört, die meisten wohl eher nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser ayurvedischen Kur auf einen Blick.
WeiterlesenGanz schön pathetisch, dieser Titel! Eine Dozentin hat Ojas mal genau so übersetzt - und ich finde es passt. Wie komme ich darauf?
WeiterlesenNach dem Eisprung entwickelt sich der Follikel, aus dem das Ei gesprungen ist, zum Gelbkörper. Schön und gut, und was bedeutet das nun?
WeiterlesenDie Follikelphase, also die Zeit zwischen Menstruation und Eisprung, mal aus ayurvedischer Sicht betrachtet.
WeiterlesenWas aus ayurvedischer Sicht in dieser Zeit passiert, wieso sie mit Schmerzen verbunden sein kann, und welche Nahrungsmittel und Qualitäten unterstützend wirken können.
WeiterlesenGenau so wichtig wie das Essen selber, ist die Atmosphäre, in der gegessen wird.
WeiterlesenWarum uns ein warmes Mittagessen viel Energie gibt und wie man mit minimalem Aufwand dazu kommt.
WeiterlesenWas die 6 Geschmacksrichtungen sind und wie sie in jedes Mittagessen integriert werden können.
Weiterlesenwe made it! Innerhalb von 28 Tagen konnten wir mehr als CHF 25’000 für die Praxisgründung sammeln.
Weiterlesen